Sandro Hirsch ist ein vielfach ausgezeichneter und facettenreicher Solist, Kammermusiker, Pädagoge und seit April 2022 Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker.
1997 in der Südpfalz geboren, begann er bereits mit 14 Jahren ein Jungstudium bei Prof. Peter Leiner (Saarbrücken), setzte seine Studien bei Prof. Klaus Schuhwerk (Frankfurt) und Prof. Reinhold Friedrich (Karlsruhe) fort. Weitere Inspirationen erhielt er bei Markus Klein, Tobias Füller, Gábor Tarkövi, Markus Stockhausen, Kristian Steenstrup und Hannes Rux-Brachtendorf.
Er ist mehrfacher 1. Preisträger bei nationalen Wettbewerben (u.a. Walter Gieseking Hochschulwettbewerb und Süddeutscher Kammermusikwettbewerb, Yamaha Music Foundation of Europe, 4-facher Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ mit Höchstpunktzahl), sowie Stipendiat bei zahlreichen Stiftungen wie der Deutschen Stiftung Musikleben, Frankfurter Bachkonzerte e.V. und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Neben regelmäßigen solistischen und kammermusikalischen Aktivitäten mit Klavier/Orgel, musizierte er als Solist mit der Kammerphilharmonie Mannheim, dem „Rennquintett“ und dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz und war Gast beim Schleswig-Holstein-Musikfestival 2021.
Sein Repertoire umfasst barocke Werke auf historischen Instrumenten bis hin zu zeitgenössischer Musik. Er spielte Uraufführungen von ihm gewidmeten Werken u.a. von Gerhard Müller-Hornbach und Kathrin A. Denner und gründete darüber hinaus mit dem Trompetenkollegen Tobias Krieger ein Projekt –„conTRUMPETary“- zur Förderung zeitgenössischer Werke für Trompete und Klavier, in dessen Rahmen noch einige weitere neue Kompositionen in Auftrag gegeben und uraufgeführt wurden bzw. werden. Zudem entwickelte er neue Konzertmodelle, bei denen er auskomponierte Musik mit Improvisationen (z.T. mit Elektronik) verbindet und somit für das Publikum einen neuen Zugang zur Musik schafft.
Sandro Hirsch war bis 2016 (Solo-)Trompeter u.a. im Bundesjugendorchester und spielte mit diesem auch mehrfach gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle. Er wirkte in Orchestern wie dem Beethovenorchester Bonn, den Hamburger Symphonikern, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, der Gaechinger Cantorey, Concerto Köln und dem Lucerne Festival Contemporary Orchestra.
Nach Aufnahmen mit DLF, SR, SWR, WDR, BR und Deutsche Grammophon, veröffentlichte er 2017 seine erste CD (mit Alexander Altmeyer, Klavier).
Neben seiner aktiven solistischen Konzerttätigkeit ist Sandro Hirsch gefragter und leidenschaftlicher Pädagoge und Blechbläserdozent (u.a. Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz).
Im Januar 2019 gründete er eine Brass Band für (Straßen-)Kinder in Kigali, der Hauptstadt von Rwanda (www.sandrohirsch.com/brass-for-africa-in-rwanda).